Archiv für den Autor: dv

Einladung zur Bezirksversammlung

Hallo Schachfreunde,

hiermit lade ich Euch zur zweiten Bezirksversammlung in diesem Jahr recht herzlich ein.

Termin:         21.06.2023
Beginn:          19:30 Uhr
Ort:                Restaurant „Krautwickel“ Mallaustr. 111, 68199 Mannheim   

Neben den Themen in der Tagesordnung werden selbstverständlich die Vorbereitungen für die kommenden Saison 2023 / 2024 im Vordergrund stehen. Ebenso der anstehende Verbandstag am 08.07.2023.
Wie bereits berichtet, wird eine Abstimmung bezüglich der Mannschaftsstärke, wie angedacht, entfallen.
Die BVSV-Turnierordnung sagt zur Mannschaftsstärke in Hinblick auf die Bezirke das Folgende:

A-7.2 Bezirksebene
Im BSV wird einheitlich nach der Regelungen dieser Turnierordnung gespielt. Die Bezirke regeln ihren Spielbetrieb selbst durch eine Bezirksturnierordnung. Insbesondere die Qualifikationen zur Landesebene müssen unter den gleichen Spielbedingungen (Mannschaftsgröße, Bedenkzeit, Turniersystem) wie die entsprechenden Landesmeisterschaften erworben werden.
Die folgenden Abweichungen sind zur Erprobung oder zur Anpassung an regionale oder historische Besonderheiten erlaubt:
● Veränderung der Bedenkzeit, jedoch im Standardschach nicht unter 4 Stunden pro Partie,
Verkleinerung der Mannschaftsgröße,
● Größe der Staffeln,
● Art der Punktewertung.
● Spieltermine am Spielwochenende, dabei ist Doppelspiel auszuschließen,
● Stichkampf- und andere Regelungen für Auf- und Abstieg und Qualifikationen.

Für den Bezirk Mannheim gibt es aber zurzeit und gab es noch nie regionale oder historische Bersonderheiten! Wäre dem so, dann hätten wir ja schon seit je her mit anderen Mannschaftsstärken gespielt. Hier sind Bezirke wie z.B. Odenwald, Hochrhein oder auch Schwarzwald und Bodensee (also wohl Bezirke mit geringen Mitgliederzahlen) gemeint. Ein Bezirk wie Mannheim mit fast 1.000 Mitgliedern zählt nicht dazu. Die Covid-19 Pandemie war keine regionale Besonderheit!

Daher werden wir in der kommenden Saison mit den Teams in den vorgegebenen Mannschaftsstärke gemäß Turnierordnung spielen.  

Tagesordnung:

TOP 1             Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch ordnungsgemäße         Einladung (§8.3 der Satzung)
TOP 2             Bestätigung der Tagesordnung
TOP 3             Gedenken und Ehrungen
TOP4              Berichte der Vorstandsmitglieder
TOP 5             Verbandsrunde 2022/2023
TOP 6             Verbandsrunde 2023/2024
TOP 7             Anträge*
TOP 8            Verschiedenes
TOP 9            Termine

* Anträge sind schriftlich bis zum 14.06.2023 beim Bezirksleiter einzureichen

 Bitte um Beachtung:

Anwesenheitspflicht Bezirksversammlung: Gemäß der Verfahrensordnung des Schachbezirkes (BezVO §5.2) hat der Schachbezirk die Möglichkeit ein Bußgeld in Höhe von 50,- € zu verhängen, sofern ein Verein an beiden Bezirksversammlungen eines Kalenderjahres nicht teilnimmt.
Von dieser Möglichkeit werden wir Gebrauch machen.

Mit sportlichen Grüßen
Rainer Molfenter
Schachbezirk Mannheim

Zentrale Endrunde

Zentrale Endrunde: Ansprache

Zentrale Endrunde: Ansprache

Hallo Schachfreunde,

Der Schachbezirk hat endlich die Corona – Fesseln abgeworfen und ein fulminantes Comeback
mit der zentralen Endrunde in Reilingen gefeiert. Nach fast auf den Tag genau 4 Jahren haben sich mehr als 250 Schachspieler (Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer) in der Mannherz – Halle eingefunden und die finalen Partien ausgetragen. In machen Klassen ging es noch um den Auf- und den Abstieg. Details wird Winfried zeitnah nachliefern.

Unser Dank gilt der Gemeinde Reilingen, die uns die Halle kostenneutral zur Verfügung gestellt hat, dem Gastgeber SC Reilingen, allen voran Thomas Bareiß mit seinem Team, der im Vorfeld die Organisation wie immer störungsfrei und routiniert über die Bühne brachte. Winfried Karl, der immer wieder auf Kleinigkeiten hingewiesen und aufmerksam machte, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und last not least Steffen Piechot, der die Aufgabe des Hauptschiedsrichters wie immer souverän gemeistert hat. ( Bilder )

Wir freuen uns schon auf die nächste zentrale Endrunde.

Mit sportlichen Grüßen

Rainer Molfenter
Schachbezirk Mannheim

Neue Anlaufstelle für junge Schachtalente in der Rhein-Neckar-Metropole

In den letzten Jahren hat die Welt einen regelrechten Schachboom erlebt, ausgelöst durch beliebte Online-Plattformen wie chess.com, durch die Popularität des amtierenden Weltmeisters Magnus Carlsen oder auch durch die äußerst erfolgreiche Netflixserie “Damengambit”.

Die Rhein-Neckar-Metropole hat darauf eine gute und proaktive Antwort gefunden: Der Talentstützpunkt Rhein-Neckar bietet jungen Schachtalenten im Rhein-Neckar-Kreis nach der langen Corona-Pause endlich wieder die Chance, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Potenzial auszuschöpfen. Unter der Leitung von Robert Piechatzek und unterstützt von Cheftrainer FM Peter Braun, der die älteren Altersgruppen U12 und J14 trainiert, sowie von Michael Eisenhauer, der das Training für die jüngeren Altersgruppen U8 und U10 leitet, wird den jungen Schachspielern die Möglichkeit geboten, Schach als Turnier- und Leistungssport zu betreiben.

Die Maßnahme wird von der Kommission für Leistungssport (GKL) sowie vom Bezirk Mannheim (Rainer Molfenter) sowie Heidelberg (Reimund Schott) finanziell unterstützt und besteht aus monatlich stattfindenden Trainingseinheiten, die eine optimale Vorbereitung auf eine mögliche Aufnahme in den Landeskader Baden-Württemberg bieten.

Talentstützpunkt

 

Mittlerweile nehmen über 25 Kinder regelmäßig an den Trainingseinheiten teil, die in verschiedenen Städten des Kreises stattfinden, um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, teilzunehmen. Eine erfreuliche Entwicklung des Talentstützpunkts ist die Beteiligung von Mädchen, die jetzt auch die Chance haben, ihre Schachfähigkeiten zu entwickeln.

Die Zukunft des Talentstützpunkts und der Schachtalente im Rhein-Neckar sieht vielversprechend aus, dank der kontinuierlichen Unterstützung und des großen Engagements der Trainer und Unterstützer.

Die weitere Aufnahme von Talenten ist möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Robert Piechatzek mit der email robert.piechatzek@me.com

Dr. Michael Depner
Pressereferent des Schachbezirks Mannheim