Kategorie-Archiv: Uncategorized
Nachruf Helge Roes 1958 – 2018
Der Schachklub Weinheim trauert um Helge Roes. Helge ist am 9. Januar im Alter von 59 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
Helge hat das Schachspielen in Schwetzingen gelernt. Kaum dem Jugendalter entwachsen hat er sich bereits der Schach-Organisation gewidmet und wurde Jugendturnierleiter im Schachbezirk Mannheim. Viele Schachspieler, die jetzt noch aktiv sind, erinnern sich noch an diese prägende Zeit. Anfang der 1990er Jahre leitete er den Schwetzinger Schachverein einige Jahre als Vorsitzender.
Neben der organisatorischen Tätigkeit war Helge aber in erster Linie ein Schachspieler, der regelmäßig an den Badischen Meisterschaften teilnahm und natürlich auch in der Verbandsrunde sehr aktiv war. Er liebte es, im Viererpokal zu spielen. Daneben war ihm immer auch das soziale Element sehr wichtig – während des Schachkongresses, vor und nach den Begegnungen der Verbandsrunde. Er liebte es, den schachlichen Aktivitäten noch einige kulturelle Elemente hinzuzufügen.
1997 kam Helge zum Schachklub Weinheim. Er hat seitdem nicht eine einzige Weinheimer Stadtmeistermeisterschaft ausgelassen und diese mehrfach gewonnen. Blitzturniere gewann er im Abonnement. Helge war stets ein Vorbild an Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit. Er prägte bis vor einigen Wochen den Kampfgeist in der ersten Mannschaft.
Im Oktober 2016 erkrankte Helge schwer, eine Reihe von Operationen folgte. Wir waren sehr froh, als er – sichtlich gezeichnet von seiner Krankheit – im Mai 2017 wieder zu den Vereinsabenden erschien, unseren Sommerausflug in den Schwetzinger Schlossgarten organisierte und uns eine unvergessliche Führung durch den Park bot. Das war für viele ein Höhepunkt des Jahres. Im Oktober nahm er wieder an der Weinheimer Meisterschaft teil und spielte in der Verbandsrunde mit. Alles schien sich zum Guten zu wenden bis zu einem herben Rückschlag, den der Kämpfer nicht mehr parieren konnte.
Helge, ruhe in Frieden. In unseren Herzen wirst Du immer bleiben.
Volker Schröder
Schachklub Weinheim
Einladung zur Bezirksversammlung
Termin: 22.01.2018
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Gaststätte „Meissner’s im Krautwickel“
Mallaustraße 111, 68199 Mannheim
Tagesordnung:
TOP1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch ordnungsgemäße Einladung (§8.3 der Satzung)
TOP2 Bestätigung der Tagesordnung
TOP3 Gedenken und Ehrungen
TOP4 Berichte der Vorstandsmitglieder
TOP5 Kassenbericht
TOP6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes
Pause (ca. 15 Min)
TOP7 Wahlen der Gruppe A nach Punkt 1.1 der Verfahrensordnung des Schachbezirkes Mannheim
- 1. Vorsitzender
- Bezirksturnierleiter (BTL)
- Stellv. Bezirksturnierleiter (vakant)
- DWZ – Referent
- Schatzmeister
- Referent für Freizeit und Breitensport
- 2 Kassenprüfer
Top8 Wahl der Delegierten für den BSV-Verbandstag
TOP9 Haushaltsplan 2018
TOP10 Anträge*
TOP11 Verschiedenes – zentrale Endrunde
TOP12 Termine
*Anträge sind schriftlich bis zum 02.01.2018 beim Bezirksleiter einzureichen.
Bitte um Beachtung:
Anwesenheitspflicht Bezirksversammlungen: Gemäß der Verfahrensordnung des Schachbezirks (BezVO §5.2.) hat der Schachbezirk die Möglichkeit ein Bußgeld in Höhe von 50,- € zu verhängen, sofern ein Verein an beiden Bezirksversammlungen eines Kalenderjahres nicht teilnimmt. Von dieser Möglichkeit werden wir Gebrauch machen.
Bis dahin allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Mit sportlichen Grüßen
Rainer Molfenter
Bezirksleiter
Anträge Bezirksversammlung
Lage der Ligen vor der letzten Runde: Auf- und Abstieg
Hallo Schachfreunde,
nach dem heutigen Spieltag in Bundes- und Oberliga sieht es so aus, dass aus der 2.Bundesliga zwei badische Vertreter absteigen werden und es somit drei Absteiger in der Oberliga Baden (abgeschlossen!) geben muss: dabei sind die beiden Letzten SK HD-Handschuhsheim & SF Karlsruhe aus Nordbaden; der dritte Absteiger dort wird ein südbadisches Teams sein. Es ergibt sich somit insbesondere für die „unteren“ Ligen & Klassen folgende Lage für die Klubs/Teams aus unserem Bezirk:
Abstiegslage:
In der 2. Bundesliga Süd belegt im Moment der SC Viernheim Platz 7 und benötigt im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten Landau nur noch einen Mannschaftspunkt, um den Klassenerhalt zu sichern.
In der Verbandsliga Nord(-baden) liegen derzeit SC Viernheim II und SK Lindenhof auf Abstiegsplätzen (8 & 9).
In der Landsliga Nord 1 kämpft der derzeitige Siebte SK Weinheim noch darum, den Relegationsplatz 8 zu vermeiden, während
SV Hockenheim III hier bereits definitiv Letzter & Absteiger ist.
In den Bereichsligen Nord 1-4 werden alle vier Achtplatzierten in die Relegation müssen.
Von Teams aus unserem Bezirk sind hierfür in der Bereichsliga (Nord 1) noch folgende vier Teams gefährdet:
SK Laudenbach, SK Großsachsen, SC Viernheim III, SK Lindenhof II.
Fallunterscheidung:
Fall A: Sollte eines der o.a. vier Teams in die Relegation müsssen und dort scheitern, werden in der Bezirksklasse und in der Kreisklasse A jeweils sogar die Siebtplatzierten absteigen müssen!
Fall B: Sollte aber der SK HD-Handschuhsheim II in der Bereichsliga Nord 1 auf dem Relgationsplatz 8 landen, wird der 7.Platz in der Bezirksklasse & in der Kreisklasse A ein Nicht-Abstiegsplatz sein!
Die Plätze 8, 9 und 10 werden in der Bezirksklasse und in der Kreisklasse A defintiv Abstiegsplätze sein, da aus den Bereichsligen 1 und 3 vier Vertreter aus unserem Bezirk auf den automatischen Abstiegsplätzen 9 und 10 liegen (werden); VLK Lampertheim, SC Ketsch und SSC Altlußheim gelten schon als Absteiger; der vierte Absteiger aus unserem Bezirk wird SK Laudenbach oder SK Großsachsen sein.
Aufstiegslage:
In der Verbandsliga Nord ist der SK Ladenburg auf Meisterschafts- und somit Oberliga-Kurs; sie brauchen nur noch vier Brettpunkte.
In der Bereichsliga Nord 1 haben noch Chaos Mannheim und SK Ladenburg II Chancen auf die Meisterschaft & den damit verbundenen Aufstieg in die Landeslga Nord.
In der Bezirksklasse hat der SK Ladenburg III bereits einen der beiden Aufstiegsplätze sicher. Um den zweiten Aufstiegsplatz konkurrrieren noch der SC Friedrichsfeld und SK Lindenhof III.
In den Kreisklassen A und B wird es diesmal jeweils nur einen Aufsteiger geben:
In der Kreisklasse A wird der Meister im direkten Letztrundenduell zwischen SC Lampertheim und DJB St. Feudenheim ermittelt, die momentan noch punktgleich sind! Lampertheim reicht ein Unentschieden.
Die gleiche (!) Lage ist in der Kreisklasse B: die Entscheidung fällt hier direkt zwischen Chaos Mannheim II und SK Ilvesheim; „Chaos“ benötigt dabei nur ein Unentschieden.
Erinnerung:
1) Bei gleichen Mannschaftspunkten entscheiden die erzielten Brettpunkte; die im Ergebnisdienst ausgewiesene Berliner Wertung wird auf Bezirksebene nicht angewendet. Solten Mannschafts- und Brettpunkte gleich sein, so entscheidet ein Stichkampf, falls davon Auf- oder Abstieg abhängen. (Sonst wird der erzielte Platz geteilt).
2) Aus der Kreisklasse B muss niemand absteigen!
Ein spannendes und faires Saison-Finale wünscht Euer BTL
Winfried Karl
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
W. Karl
Glauchauer Weg 3
68309 Mannheim-Vogelstang
Tel.: 0621-7622357
Handy: 01520-9933672
e-Mail:winfried.karl@web.de