Bezirksversammlung am 20. Januar – Anträge

Hallo Schachfreunde,

zuerst wünscht die Vorstandschaft Euch allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2014.

Wie bekannt findet am 20.01.2014 in Hockenheim unsere Bezirksversammlung statt.
Hierfür sind bisher 12 Anträge eingegangen, die prinzipiell die gleichen Themen behandeln.
Da wir vermeiden möchte, dass der Tagesordnungspunkt „Anträge“ abendfüllend wird,
stellen wir Euch diese Anträge zum Download und zum Einlesen zu Verfügung.

Außerdem werden die Anträge als Handout ausliegen.

Dadurch soll vermieden werden dass jeder Antrag verlesen werden muss.

Wenn sich alle in die Themen etwas einarbeiten, kann man davon ausgehen, dass schnell
und zügig eine Entscheidung herbeigeführt werden kann.

Viel Erfolg für die Verbandsrunde am kommenden Sonntag.

gez. Rainer Molfenter

Antrag 0 (zu §9 der Satzung) des BTL         Antrag 1 (zu BezTO §4) des BTL                          Antrag 2 (zu BezTO §7.4) des BTL                       Antrag 3 (zu BezTO §12) des BTL               Antrag 4 (zu BezTO §6 und §6a (neu) )des BTL            Antrag 5 (zu BezTO §2) des BTL                  Antrag 6 (zu BezTO §3) des BTL                                Antrag 7 (zu BezVO 1.) des BTL                 Antrag 8 (zu BezVO 2.) des BTL                              Antrag 9 (zu BezVO 5.1.) des BTL                          Antrag

Bezirkseinzelmeisterschaften 4. Runde

Bitsch und Andersch führen BEM an

Die Tabellenspitze ist nach vier Runden nun doch etwas zusammengerückt, da es jetzt zwei Spieler mit 3,5 Punkten gibt. Das relativ ausgeglichene Niveau der Spieler und der Modus (v. a. knappe Bedenkzeit für die zweite Zeitphase) in Verbindung mit dem Ausschlagen von Remisangeboten hat dazu beigetragen, dass es zu den ersten dramatischen Zeitnotduellen gekommen ist, so dass hier neben dem spielerischen Vermögen auch das Glück Pate für die jeweiligen Sieger stand. Profitiert davon hat Rüdiger Andersch gegen Jürgen Großberger (SK Weinheim), der in einer hochdramatischen Partie, in der es gleich zwei Mal zu Zeitnotphasen kam, das bessere Ende für sich hatte. Nachdem er bereits in der dritten Runde mit Christian Lieder einen weiteren Top-Spieler aus Weinheim bezwungen hatte, schob er sich nun mit 3,5 Punkten neben Volker Bitsch und führt mit ihm die Tabelle an. Der Lokalroutinier vom Ausrichterverein ist im bisherigen Verlauf zweifellos die Überraschung des Turniers. Das Verfolgerfeld mit 3 Punkten auf den Plätzen 3 bis 8 ist ebenfalls dicht an dicht, so dass hier weiterhin ein spannender Verlauf garantiert ist. Die nächste Runde ist am 13.02.; die Auslosung folgt zu gegebener Zeit.

Roland Schmitt
Turnierleiter BEM

Ergebnisse_Rd4_BEM-OMS1314

Tabelle_Rd4_BEM-OMS1314

Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften 2013/2014

Wer:
U 10 / Jahrgang 2004 und jünger
U 12 / Jahrgang 2002 und jünger
U 14 / Jahrgang 2000 und jünger
U 16 / Jahrgang 1998 und jünger
U 20 / Jahrgang 1994 und jünger

Gespielt wird in allen Altersklassen in 4er-Mannschaften, Spieler können in mehreren Altersklassen eingesetzt werden. Spielgemeinschaften aus max. 2 Vereinen sind auf Bezirksebene zulässig; vorausgesetzt man hat nicht genügend gemeldete Spieler der jeweiligen Altersklasse. Auch Spielgemeinschaften die noch keinem Verein angehören (z.B. Schulmannschaften) werden zugelassen.

U 10    im März2014 , genauer Spielort und Termin wird noch bekannt gegeben.

U 12    im März 2014, genauer Spielort und Termin wird noch bekannt gegeben.

U14, 16, 20     Termine und Spielorte werden nach den Meldungen bekannt gegeben. Voraussetzung: Meldung von mindestens 3 Mannschaften pro Altersklasse

Modus:           U 10 und 12               20 min Schnellpartien

                        U 14,16,20                 1 Stunde 30 Minuten + 30 Sekunden Aufschlag pro Zug

DWZ – gewertet.

Anmeldeschluss / Ranglistenabgabe für U 14, 16, 20:     12.01.2014

Anmeldung an : andrej.vlajic@googlemail.com

Startgeld:                   3 Euro pro Mannschaft

Bezirksjugendvorstand

Andrej Vlajic                                     Uwe Pfenning

Nikolausturnier Großsachsen

Nikolausturnier ein voller Erfolg !

Ebbo Krahmer gewinnt zum zweiten Mal hintereinander

Das bereits zum sechsten Mal ausgetragene Nikolausturnier war einmal mehr ein Höhepunkt im Schachjahr des Schachklubs Großsachsen. Es wird alljährlich für Kinder von sechs bis zwölf Jahren vom Schachklub Großsachsen ausgerichtet. Mit 37 Kindern gab es dieses Mal sogar eine neue Rekordbeteiligung. Erster Vorsitzender Hermann Garst begrüßte die Kinder und Eltern und gab den Programmablauf bekannt. Denn das Nikolausturnier hatte wieder  einiges zu bieten. Für die Eltern gab es Kaffee und Kuchen sowie selbstgebackene Muffins und für die Kinder eine Tombola nach dem Turnier.

Doch zunächst ging es an die Bretter und die Figuren. Die Kinder waren wieder mit Feuer und Flamme bei der Sache. Wie in richtigen Turnierpartien bei Erwachsenen war ausgemacht, dass die Partie nur den spielenden Kindern allein gehört. Hinweise von außen waren tabu. Auch wenn es auf dem Schachbrett manchmal drunter und drüber ging, die Kinder mussten eventuelle Unregelmäßigkeiten unter sich ausmachen. Das klappte insgesamt prima und so musste Schiedsrichter Roland Schmitt nur bei wenigen Ausnahmen helfend einschreiten. So blieb der Spaß am Spiel im Vordergrund, der bei allen sichtbar vorhanden war.

Jeder gab sein Bestes, doch einer stahl allen die Show. Der zwölfjährige Ebbo Krahmer vom Schachklub Großsachsen zog von Anfang an einsam seine Runden und brachte das seltene Kunststück fertig, kein einziges Remis zuzulassen. Überlegen mit sieben Siegen aus den sieben gespielten Runden konnte er das Turnier damit zum zweiten Mal hintereinander gewinnen. Sein größter Kontrahent war Sven Raitor, der ebenfalls in der Tabelle immer ganz oben mitmischte und schließlich mit sechs Punkten Zweiter wurde. Dritter wurde am Ende Reno Krahmer, der Bruder von Ebbo. Er hatte fünf Punkte erzielt und war nach der Feinwertung um ein paar Wimpernschläge vor den punktgleichen Fabian Telschow, Finn Penzkofer, Alexander Schall, Till Engemann und Ilija Poljanac gelandet.

Den Familenerfolg komplett machte die siebenjährige Constanze Krahmer, die wie ihre erstplatzierten und drittplatzierten Brüder freudestrahlend einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Denn sie gewann mit 3,5 Punkten die Mädchenwertung vor Anahita Wick und Davita Bitzel (beide drei Punkte).

Die Altersklasse U10 gewann Ilija Poljanac (SK Großsachsen) vor den beiden Schriesheimern Juri Kühnle und Lasse Klahr. In der Altersklasse U8 konnte Boris Sterzer vor Ben Vogel und Mika Kühnle den Sieg davon tragen.

Nach dem Turnier ging es zur besagten Tombola, in der man mit etwas Glück ein großes Los ziehen konnte. Für jeden war etwas dabei, denn Nieten gab es nicht. Außerdem erhielt jedes Kind den Turnierpreis, einen Nikolaus aus Schokolade und einen Apfel.

Am Ende folgte noch die Ehrung der Sieger der klubinternen, monatlichen Wertungsturniere, von denen es zehn im Jahr gibt, aber nur die fünf besten Turniere gezählt werden. Die Gesamtwertung in der A-Gruppe holte sich Britta Stallknecht vor Florian Gutfleisch und Sven Raitor. In der B-Gruppe konnte sich am Schluss noch Ilja Poljanac an die Spitze setzen. Mit Till Engemann und Simon Bode kamen zwei Spieler punktgleich auf den 2. Platz.

Roland Schmitt

Tabelle Nikolausturnier

Weihnachtsgruß

Hallo Schachfreunde                                               ,

ein ereignisreiches (Schach) Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir durften in unserem Schachbezirk dem Bundesliga – Finale in Schwetzingen beiwohnen und hatten Gelegenheit den Weltmeisterschaftskampf zwischen Magnus Carlsen und Viswanathan Anand  Live über das WEB zu verfolgen.

Auch in unserem Schachbezirk hat sich einiges getan. Die Homepage wurde aktualisiert und der neu formierte Vorstand hat die ersten Bewährungsproben bestanden.

Die neue Verbandsrunde ist nun 3 Spieltage alt und unser Schachbezirk stellt erstmals zwei Bundesligateams.

Leider müssen wir auch feststellen, dass in den ersten drei Runden der Bezirksklassen bereits 66 Bretter (von insgesamt 306) frei gelassen wurden. Das sind mehr als 20%. Hier haben die Vereine wohl etwas zu blauäugig die Saison geplant. Dieser Trend ist auch in den oberen Klassen fest zu stellen, zwar nicht so gravierend wie in den unteren Klassen aber dennoch deutlich erkennbar. Vor allem das „Nichtantreten“ in der Landesliga (wenn auch nachvollziehbar) wirft kein schönes Bild auf unseren Schachbezirk.  Das kann im kommenden Jahr nur besser werden.

Auch die Jugendarbeit in unserem Bezirk muss verbessert werden. Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften in Viernheim sind nicht rund gelaufen und dafür musste die Bezirksjugendleitung auch Kritik einstecken.  Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich erwähnen, dass dies nicht an der Arbeit des Bezirksjugendleiters liegt sondern vielmehr an mangelnder Unterstützung aus den Vereinen. Hier wird die Vorstandschaft auch zukünftig gezielt Hilfestellung geben.

Auf der Bezirksversammlung im Januar in Hockenheim wird ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand wird sich der Wiederwahl stellen und sollte er von den Mitglieder der Bezirksversammlung bestätigt werden, die Amtsgeschäfte zwei weitere Jahre fortführen. Ambitionierte Interessenten die bei uns mitarbeiten wollen sind gerne gesehen. Es gibt auch noch das eine oder andere vakante Amt das es zu besetzen gibt. Zwei Anträge liegen bereits vor, über die wir beschließen müssen – Ihr seht, dass es uns auch im neuen Jahr nicht langweilig wird.

Auch darf unser Bezirk im kommenden Jahr den Verbandstag des BSV in Hockenheim ausrichten. Die organisatorischen Leitung wird Dieter Auer in gewohnter Manier übernehmen.

Die Vorstandschaft möchte Euch liebe Schachfreunde und Euren Familien und Angehörigen eine schöne Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr  wünschen.

gez. Rainer Molfenter